Dampflok der Museumseisenbahn als Blick in die Zukunft

Das Festival „Steampunk trifft Steamtrain“ war ein 2025 zum ersten Mal im Angebot der Museumsbahn.

Von Andree Wächter

Das erste Steampunk-Festival „Steampunk trifft Steamtrain“ in Asendorf zog Besucher aus Norddeutschland an und entführte sie in eine viktorianische Zukunftswelt. Die Kombination aus Dampfeisenbahn und der Steampunk-Szene bot ein besonderes Erlebnis am Asendorfer Bahnhof.

Dampflok der Museumseisenbahn als Blick in die Zukunft

Die Steampunk-Bewegung, die seit den 1980er-Jahren existiert, zeigt, wie sich Menschen im viktorianischen Zeitalter die Zukunft vorstellten. Die Dampfloks der Museumseisenbahn waren die optimale Kulisse. „Die Menschen zur Zeit der Industrialisierung dachten, dass im Jahr 2000 Zeppeline und andere Fluggeräte den Himmel beherrschen würden, während auf der Erde Dampfmaschinen dominieren“, erklärt ein Experte die Faszination dieser Subkultur.

Die Steampunker trugen charakteristische Accessoires wie Fliegerbrillen, Zahnräder und Kurbeln. Männer kombinierten diese mit eleganten Zylindern und Anzügen, während Frauen schwere, weite Kleider und kunstvolle Fächer trugen. Die Begeisterung für mechanische Geräte und Dampftechnologie stand im Mittelpunkt.

Steampunk trifft Steamtrain

Steampunk trifft Steamtrain. Foto: Wächter

Die Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen erwies sich als idealer Partner für das Festival. Sie erweiterte den Fahrplan und setzte abwechselnd Diesel- und Dampfloks ein, um die Strecke von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf zu bedienen. Verkleidete Steampunker erhielten ermäßigte Fahrpreise und konnten so authentisch in die Welt der Dampfkraft eintauchen.

Hier geht es zum Newsletter

Ausgewählte Beiträge schon vor allen anderen lesen?
Keine Problem, trage dich einfach in unseren Newsletter ein.



„Eine Fahrt mit der Museumsbahn ist keine Zugfahrt, sondern eine Zeitreise“, betont immer Wolf-Jobst Siedler, Vorsitzender des Deutschen Eisenbahn-Vereins (DEV). Diese Philosophie passte perfekt zum Konzept des Steampunk-Festivals, bei dem Vergangenheit und Zukunft verschmelzen. Für die Steampunker bot die Museumsbahn einen Blick in die Zukunft.

Das Festival verwandelte den Asendorfer Bahnhof in einen lebendigen viktorianischen Marktplatz. Besucher konnten an verschiedenen Themenständen stöbern und ihr Geschick an Attraktionen wie der Sternenleiter und einem Spiegelkabinett testen.

Steampunk trifft Steamtrain

Der Zukunft zugewandt – aus Sicht der Steampunker. Foto: Wächter

Das erste Steampunk-Festival in Asendorf war ein Erfolg und zeigte, dass die Kombination aus historischer Eisenbahn und kreativer Subkultur großes Potenzial besitzt. Die positive Resonanz der Besucher und die gelungene Umsetzung lassen auf weitere Veranstaltungen dieser Art hoffen.

Kaffee oder Tee?

Wenn Ihnen mein Inhalt gefällt, freue ich mich über eine Unterstützung.
Vielen Dank. Warum wir so gerne Kaffee trinken erfahren Sie hier.


Ihre Auswahl