Demokratisch denken und handeln in Polen

Das Europäische Zentrum der Solidarność (ECS) in Danzig hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2007 zu einem Ort demokratischen Denkens und Handelns entwickelt – ein Besuch.

Von Ulf Buschmann

Kleine weiße und rote Zettel wiegen sich leicht im Hauch der Klimaanlage; „Freedom“ steht auf einem weißen, „17.04.2023“. Ein Stück weiter ist auf einem roten Zettel zu lesen: „This world needs PEACE! #NOWAR.“ Tausende weiterer Wünsche gibt es. Zusammen bilden die Gedanken das Logo der ersten freien Gewerkschaft Polens, als sich das Land noch als „sozialistisch“ bezeichnete: Solidarność. Drei Besucher stehen davor und lesen die Gedanken anderer. Dann bereichern sie die Sammlung mit ihren Wünschen.

Wünsche als Teil des Solidarność-Logos in Weiß und Rot. Foto: Ulf Buschmann

Dies wieder holt sich seit dem Jahr 2014 immer wieder: In der Dauerausstellung des Europäischen Zentrums der Solidarność, kurz ECS, das 2007 gegründet wurde. Das ECS steht an dem Platz, an dem im August 1980 tausende Werftarbeiter streikten, auf dem ehemaligen Gelände der Danziger Werft, die damals noch Lenin-Werft hieß. Aus diesem Streik ging die Gründung der ersten unabhängigen Gewerkschaft des damaligen Ostblocks hervor und gilt als Vorbote des Berliner Mauerfalls am 9. November 1989.

ECS-Direktor Jacek Koltan. Foto: Ulf Buschmann

„Ort des Denkens und der Tat“

Die Dauerausstellung, die die Geschichte der unabhängigen Gewerkschaft Solidarność erzählt, ist allerdings nur der eine Teil dessen, was das ECS ausmacht. Unter seinem Dach befindet sich auch noch das Solidarność-Zentralarchiv, eine Multimedia-Bibliothek und ein Bildungszentrum. Und was angesichts des schweren Stands in Polen von sozialen Bewegungen wie LGBTQ und Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) besonders wichtig ist: Sie alle finden im dritten Stock des ECS einen geschützten Raum für ihre Arbeit.

Danzig war schon immer eine offene und liberale Stadt. Foto: Buschmann

„Hier ist der Ort, wo wir über unsere Gesellschaft frei nachdenken können“, sagt Jacek Koltan, Mitglied des Direktoriums und Beauftragter für Forschung. Aber das ECS sei eben nicht nur „der Ort für das Denken, sondern auch der Ort für die Tat“. Koltan bezeichnet das Zentrum denn auch gerne als „Labor für soziale und politische Veränderungen“. Allein die Dauerausstellung als Aushängeschild des Europäischen Zentrums der Solidarność sei aus ihrer dahinterstehenden Geschichte „Inspirationsquelle für die Gegenwart und die Zukunft“.

Hier geht es zum Newsletter

Ausgewählte Beiträge schon vor allen anderen lesen?
Keine Problem, trage dich einfach in unseren Newsletter ein.



Eine Million Besucher jährlich

Diese Mischung und die Angebote ziehen jedes Jahr Besucher aus ganz Europa an – Koltan nennt die Zahl von rund einer Million Menschen. Sie kommen vor allem aus Deutschland, den beiden baltischen Staaten Lettland und Litauen, aus Estland und aus Skandinavien. Mit dieser Besucherzahl ist das ECS eines der meistbesuchten polnischen Museen und wirtschaftlich für die Region Danzig beziehungsweise den Tourismus extrem wichtig.

Das polnische Fernsehen berieselete die Menschen mit Propaganda. Ulf Buschmann

Dies, so Koltan, habe auch der im Januar 2019 ermordete Danziger Bürgermeister Paweł Bogdan Adamowicz erkannt. Er hatte eine Version und eine Erkenntnis: Die Stadt Danzig soll mehr Geld in die Kultur als wirtschaftlichen Standortfaktor investieren. Dies sei ab dem Jahr 2012 geschehen, als die Stadt einer der Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaften war. „Danzig hat einen Sprung in eine neue Zeit gemacht: wirtschaftlich, kulturell und sozial“, sagt der ECS-Direktor.

Beeindruckende Ausstellung: Unter der Decke im ersten Raum hängen die Helme der Werfarbeiter. Ulf Buschmann

Konflikte mit der PiS-Regierung

Trotz aller Erfolge gibt es zwischen dem ECS und dem polnischen Ministerium für Kultur und nationales Erbe seit dem Antritt der PiS-Regierung Konflikte. Diese entzünden sich in erster Linie daran, dass das ECS die Geschichte nicht im Sinne der PiS erzählt: Statt die polnische Nation herauszustellen, verfolgt sie den universellen und europäischen Ansatz. „Wir zeigen, dass nationale Grenzen heute eigentlich keine Rolle mehr spielen“, sagt Koltan. Diese unterschiedlichen Sichtweisen führten zu einer Kürzung der Zuschüsse aus Warschau auf aktuell vier Millionen Zloty oder knapp eine Million Euro.

Lech Walesa und der 2010 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommene ehemalige Staatspräsident Lech Kaczyński von der PiS waren einmal Weggefährten.

Unterdessen sind wieder zahlreiche Besucher in der Dauerausstellung unterwegs. Die meisten lassen sich vom mehrsprachigen Guide durch die Geschichte der Solidarność führen. Diese beginnt im Grunde genommen bereits in den 1950er-Jahren. Seit damals hatte es mehrere Phasen des Protestes gegeben. Besonders tragisch war für Polen das Jahr 1970, als bei Protesten nach Preiserhöhungen dutzende Menschen ums Leben kamen. Doch davon, so zeigt sich, haben sich die Polen nicht beirren lassen.

Kaffee oder Tee?

Wenn Ihnen mein Inhalt gefällt, freue ich mich über eine Unterstützung.
Vielen Dank. Warum wir so gerne Kaffee trinken erfahren Sie hier.


Ihre Auswahl




Kaffee oder Tee?

Sie können Ihren Betrag auch überweisen!

Ulf Buschmann – IBAN DE87 2905 0101 0015 1469 62 – SWIFT-/BIC-Code SBREDE22XXX
Umsatzsteuer-Nummer: 60 211 30824 – Umsatzsteuer-ID: DE193372570  – Finanzamt Bremen