Abenteuer auf See: Kreuzfahrt ins ewige Eis in der Antarktis
Thorsten Castle hat das ewige Eis der Antarktis samt Pinguinen besucht. Doch seine Kreuzfahrt mit Hurtigruten heißt Seereise.
Von Andree Wächter
Mit der Antarktis verbinden viele Menschen den Südpol, Pinguine und vielleicht noch die Forschungsstation Neumayer III des Alfred-Wegener-Instituts. Also eher ein Ort für Wissenschaftler statt für Urlauber und Touristen. Doch der Norwegen Spezialist Hurtigruten bieten eine Expeditions-Seereise ins ewige Eis an.
Für viele Kreuzfahrt-Enthusiasten gehört eine solche Reise zu den absoluten Höhepunkten. Denn neben dem Schiff tauchen auf einmal Wale auf. Die Meeressäuger stoßen eine riesige Wasserfontäne aus ihrem Atemloch. Hinter den Walen sehen die Reisenden die großen Eisflächen vor blauem Himmel. Es ist ein anderes Panorama als man es für gewöhnlich von Kreuzfahrten kennt.
Die Reise ans Ende der Welt unternahm der Erfahrene Kreuzfahrt-Tourist Thorsten Castle. Während er sonst das Mittelmeer und die Karibik favorisiert, ging es im Februar in eine völlig andere Richtung.
Bevor es auf das Expeditionsschiff Fridtjof Nansen von Hurtigruten in Richtung Antarktis ging, stand von Europa aus eine zwölf Stunden lange Anreise auf der Agenda. Das erste Ziel war das Gegenteil von der Antarktis – es ging ins 28 Grad warme Buenos Aires nach Argentinien. Der Zwischenstopp lud ein zu einem kurzen Stadtbummel.
Erst Touristen-Magnet La Boca – dann in die Antarktis
„La Boca ist natürlich ein absoluter Touristen-Magnet: Die bunten Häuser, die Lebensfreude, die Restaurants, die Tango Shows und die Bars. Alles macht richtig Freude, und das natürlich in unmittelbarer Nähe zum weltberühmten Stadion der Boca Juniors“, sagt Thorsten Castle. Ein original argentinisches Steak rundete den Tag ab. Am Abend trafen sich alle „Kreuzfahrt“-Teilnehmer zum Briefing. Castle: „Wo und wann startet der Charterflug am nächsten Tag, war eine der vielen Infos.“
Von Buenos Aires ging es früh morgens in Richtung Feuerland. Ziel war der Flughafen von Ushuaia, der südlichsten Stadt Südamerikas. 3,5 Stunden saß die Reisegruppe im Flieger. „Im Hafen von Ushuaia lag schon die Fridtjof Nansen“, sagt Thorsten Castle. Nach einem kurzen Stadtbummel konnten die Passagiere am Nachmittag einchecken. Um 19 Uhr begann dann das Abenteuer Antarktis.
Kreuzfahrt ins ewige Eis in der Antarktis
Nach dem Verlassen des Hafens fuhr das Schiff zwei Tage in Richtung Südpolar-Kreis und Antarktis. Konkret ging es durch die Drake-Passage. Castle: „Wir mussten uns auf ungemütliches Wetter einstellen. Wind und bis zu acht Meter hohe Wellen kündigte der Wetterbericht an.“ Dort treffen drei Ozeane zusammen und dementsprechend sind die Wellenverhältnisse meist rau. Das Gute an dem ungemütlichen Wetter: „Ich liebe die Kabinen der Fridtjof Nansen. Ausreichend Platz und irrsinnig gemütlich. Hier fühlt man sich zu Hause“, sagt der Kreuzfahrt-Experte.
Zum Glück lagen die Meteorologen daneben. „Das Meer zeigte sich von seiner ruhigen Seite“, so Thorsten Castle. Und weiter: „Das Schiff schaukelte uns sanft hin und her. Wenn es runter ging, fühlte man sich, als ob man fliegt, bevor man sich beim nächsten Raufgehen fühlte, wie eine Tonne, weil das Körpergewicht in den Boden gedrückt wurde.“
Hier geht es zum Newsletter
Ausgewählte Beiträge schon vor allen anderen lesen?
Keine Problem, trage dich einfach in unseren Newsletter ein.
Während der zweitägigen Durchquerung der Drake-Passage wurden die Männer und Frauen vom Expeditionsteam umfassend auf die vor ihnen liegende Expedition in die Antarktis vorbereitet. Dazu gehörte das Aushändigen der Guidelines für die Landgänge und das Abholen von warmen Gummistiefeln. Damit man für den Ernstfall auf See vorbereitet ist. Ganz wichtig war das „Saugen“ von Kleidung und Ausrüstung. Der Grund: So soll verhindert werden, dass Samen in die Antarktis eingeschleppt werden und so die Tier- und Pflanzenwelt aus dem Gleichgewicht kommt.
Ein weites Highlight ist die Polarkreistaufe. Dabei finden die unterschiedlichsten Flüssigkeiten Anwendung, wobei Wasser und Sekt die bevorzugten „Zutaten“ waren. Für Thorsten Castle war es bereits die zweite Taufe. Beim Überqueren des nördlichen Polarkreises, wurde der Bayer bereits getauft.
Wann er den ersten Pinguin gesehen hat, lesen Sie im zweiten Teil.
Kaffee oder Tee?
Wenn Ihnen mein Inhalt gefällt, freue ich mich über eine Unterstützung.
Vielen Dank. Warum wir so gerne Kaffee trinken erfahren Sie hier.
Über Hurtigruten
Bei Hurtigruten heißen die Reise per Schiff Seereisen und nicht Kreuzfahrt. Die Schiffe sind kleiner und jede Unterkunft ist komfortabel. Dazu verzichtet die Reederei auf jegliche Art von Massentourismus.